Case study: Sortco GmbH & Co. KG
Automatisierung eines modernen Sortierwerkes für granulatförmige Rohstoffe

Ergebnisse
Die Steuerungen der verschiedenen Anlagen greifen nahtlos ineinander, was zu einem effizienten und reibungsloseren Betrieb führt.
Die Außensilos können durch die Integration nahtlos mit den verschiedenen Sortieranlagen kommunizieren und so eine effektive Materialverarbeitung gewährleisten.
Durch den Einsatz eines überwachten Kupplungsbahnhofs wurde sichergestellt, dass keine Materialvertauschung stattfinden kann.
Darum kam Sortco zu BSG
Im März 2021 wurde von Sortco ein neues Betriebsgebäude in Betrieb genommen, um der steigenden Nachfrage seitens der Kunden gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit BSG wurde ein umfassendes Automatisierungskonzept für die neuen Sortierlinien und das umfangreiche Materialhandling entwickelt.
Unterschiedlichste Sortieranlagen mit Fördertechnik
Es gibt momentan fünf unterschiedliche Sortieranlagen mit entsprechenden Förderwegen des zu sortierenden Materials zur Sortieranlage und zur weiteren Bearbeitung und Abfüllung.
Kontaminationsrisiko durch Materialflüsse
Die komplexen Materialflüsse durch mehrere, unterschiedliche Bearbeitungsstationen bergen stets das Risiko von Kontaminationen durch Materialvermischung. Hier sind automatisierte Prozesse ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Flexibilität und Erweiterbarkeit
Laufende Verbesserungen und neue Aufgabenstellungen erfordern eine problemlose Erweiterung und Optimierung bestehender Steuerungssysteme. Bspw. wurden neu errichtete Außensilos nachträglich durch eine übergeordnete Steuerung in die vorhandene Automatisierung eingebunden.
Das hat BSG gemeinsam mit Sortco möglich gemacht
Automatisierung der Sortierlinien inkl. Fördertechnik
Einbindung neu errichteter Außensilos plus überwachtem Kupplungsbahnhof
Außerdem wurde durch den Einsatz eines überwachten Kupplungsbahnhofs sichergestellt, dass keine Materialvertauschungen stattfinden und die Sortieranlagen mit dem richtigen Material betrieben werden.
ONEoperate als Steuerungssystem
Ein großer Vorteil für den Bediener besteht darin, dass er unabhängig von unterschiedlichen Anlagenaufbauten immer das gleiche Bedienkonzept nutzen kann. Dadurch können die Anlagen effizienter gesteuert und optimiert werden.
Außerdem kann der Bediener direkt am zentralen Punkt auf be-stimmte Ereignisse reagieren. Dies führt zu einer erhöhten Austauschbarkeit und Flexibilität der Mitarbeiter und ermöglicht dem Betreiber diese an verschiedenen Anlagen einzusetzen.
Zusammenfassend ...
Das neue Werk mit seinen fünf automatisierten Linien stellt einen bedeutenden Fortschritt für Sortco dar. Es ermöglicht eine effiziente und kontaminationsfreie Verarbeitung verschiedener Arten von Rohmaterialien und trägt zur Steigerung der Produktionskapazitäten bei. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Kunden nun noch bessere Dienstleistungen anbieten zu können.
